Mehr als 4000 ehrenamtliche und über 3200 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen für das, was wir sind: ein der Wohlfahrt verpflichteter, gemeinnütziger, mildtätiger, unabhängiger und selbstständiger Sozialverband mit humanistischen und demokratischen Grundsätzen. Wir sind offen für alle Menschen, denen Solidarität und Nächstenliebe so viel bedeuten wie uns. Unsere 10 Kreis-, Regional- und Stadtverbände tragen und verstetigen, was wir tun und wollen.
Gemeinsam stark
Unsere Grundsätze

Wir sind 1946 durch ein antifaschistisches Bündnis aller Parteien und Kirchen gegründet worden und haben seitdem unser Bekenntnis zu Humanismus und Demokratie stetig erneuert und gelebt. Soziale Gerechtigkeit ist Grundwert und Richtschnur unseres Handelns. Wir wollen allen Menschen Teilhabe ermöglichen und vor allem jenen helfen, die sozial benachteiligt, hilfebedürftig, durch Alter, Krankheit oder Behinderung eingeschränkt sind. Wir verstehen unsere Mildtätigkeit nicht als Almosen, stattdessen als Ausgleich für vorhandene soziale Schieflagen und als Ermutigung, sich nicht damit abzufinden, wenn Menschen in Not oder nach einem langen Arbeitsleben darauf angewiesen sind, dass nun etwas für sie getan wird.
Unser Leitbild finden Sie hier.